abklingeln

abklingeln
ạb|klin|geln <sw. V.; hat:
1. (ugs.) an mehreren Haus-, Wohnungstüren nacheinander klingeln:
alle Haustüren, die ganze Straße a.
2. (landsch.) durch Klingeln das Zeichen zur Weiterfahrt geben:
die Schaffnerin klingelte ab.

* * *

ạb|klin|geln <sw. V.; hat (ugs. früher): a) (bei Straßenbahnen o. Ä.) durch Klingeln das Zeichen zur Weiterfahrt geben: die Schaffnerin klingelte ab; b) ein Telefongespräch durch ein Klingelzeichen beenden: den Hörer auflegen und a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abklingeln — abklingelnintr 1.vordemgeplantenEinbruchfeststellen,obderWohnungs /Geschäftsinhaberdaheimist,bzw.obeineelektrischeAlarmanlageinBetriebist.Gaunerspr.1950ff. 2.⇨abgeklingeltsein …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abgeklingelt sein — abgeklingeltsein sichan(Fach )Gesprächennichtbeteiligenkönnen.StammtausderTelefonsprache:»anklingeln«heißt»jnamTelefonzuerreichensuchen«;entsprechendmeint»abklingeln«sovielwie»einGesprächfürbeendeterklären«.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”